An dieser Stelle werden Links zu ausgewählten Interviews und Beiträgen in der Presse und anderen Medien veröffentlicht. Diese Texte waren zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung frei und kostenlos im Internet verfügbar. Es kann keine Gewähr und Überprüfung übernommen werden, dass diese Texte zu einem späteren Zeitpunkt über die hier veröffentlichten Links noch abrufbar sind.
Zum Weltalphabetisierungstag fordern Experten mehr Hilfe und Akzeptanz"Noch immer gibt es Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können. In Deutschland sind das laut einer Studie aus dem Jahr 2011 rund 7,5 Millionen Erwachsene - das heißt jeder siebte ....Das bedeute jedoch nicht, dass diese Menschen ungebildet oder dumm seien, warnt... Mehr...
Aktionen zum Weltalphabetisierungstag"Das Bundesbildungsministerium will in dieser Dekade mit bis zu 180 Millionen Euro Alphabetisierungsprojekte fördern sowie Kurskonzepte und Selbstlernmöglichkeiten schaffen. Für die bildungspolitische Sprecherin der Linkspartei, Rosemarie Hein, ist das lediglich ein »Tropfen auf dem heißen Stein«. "... Mehr...
Beitrag von Rosemarie Hein im Weiterbildungsmagazin ManagerSeminare. "Damit Menschen bis ins hohe Alter lernen können müssen die Bedingungen stimmen und ein gleicher Zugang für alle gesichert werden: Das ist Aufgabe von Bildungspolitik. Lebenslanges Lernen umfasst die Verwirklichung individueller allgemeiner Bildungsinteressen genauso wie die... Mehr...
Artikel im "Flensburger Tageblatt" zur Werbung um Nachwuchs in den Betriebe angesichts des Mangels an geeigneten Bewerbern für die Lehrstellen. "Jeder dritte Betrieb findet keinen Auszubildenden mehr. Den Bewerbern sind Mobilität und besondere Förderung wichtig ... „Wir brauchen ein Umdenken bei den Unternehmen sowie einen... Mehr...
von Christian Füller"Computer sollen in den Klassenzimmern Einzug halten. Welche Risiken birgt das? Ein Bericht des Bundestages will es nicht so genau wissen und redet der Industrielobby nach dem Mund. ...Der Einzug neuer Technologien verändere Lebensweise und Kommunikation von Menschen grundlegend, sagt Rosemarie Hein von der... Mehr...
In der Meldung auf SpiegelOnline über die Bundestagsdebatte am 26.02.2016 zum Meisterbafög heißt es u.a.:"Die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Rosemarie Hein, erklärte, die finanziellen Verbesserungen seien überfällig, angesichts der gestiegenen Lebenshaltungskosten aber nicht ausreichend.." weiter auf SpiegelOnline Mehr...
Dr. Rosemarie Hein, Bildungspolitische Sprecherin im HuffPost Blog : "Es gab einfach zu wenige Menschen, die ins Land der Frühaufsteher ziehen und dort bleiben wollten. Dass nun immer mehr Studierende an Sachsen-Anhalts Hochschulen studieren wollen, ist ein kleiner Anfang. Studieren in Sachsen-Anhalt - viele Zugewanderte sind dabei. Warum... Mehr...
"Inklusion oder die allgemeine Weiterbildung kommen im Bildungsmonitor des Instituts der Deutschen Wirtschaft überhaupt nicht vor, kritisierte Rosemarie Hein (Die Linke) im Deutschlandfunk. Auch die Schulqualität und Förderkompetenz würden sehr einseitig bewertet, sagte die Bildungsexpertin." Zum Gespräch Mehr...
Eine von "Vier Meinungen" zum Projekt "Kultur macht stark" vertritt Rosmarie Hein in einem aktuellen Dossier des Deutschen Kulturrates. Das 48-seitige P&K-Dossier liegt der Mai/Juni-Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates bei. Es widmet sich dem umstrittensten Projekt der kulturellen... Mehr...
Der junge Bildungskongress 2014 vom 26.- 27. April 2014 in der Evangelischen Schule Berlin Zentrum wollte jungen Bildungsbetroffenen die Möglichkeit geben, öffentlichkeitswirksam Probleme im Bildungssystem zu benennen, Lösungsvorschläge zu diskutieren und sich zu vernetzen. Rosemarie Hein war auch dabei und beteiligte sich. Siehe Artikel... Mehr...