19.12.2012 – SCHRIFTLICHE FRAGE an die Bundesregierung | Auf die Nachfrage im Rahmen welcher weiteren Bundesprogramme die Schulsozialarbeit in den Kommunen und in den Ländern finanziert werden kann, erhielt Rosemarie Hein folgende Antworten auf ihre schriftlichen Fragen Herunterladen Mehr...
19.12.2012 – SCHRIFTLICHE FRAGE an die Bundesregierung | Auf die Nachfrage wie viele Personalstellen und wie viele Vollzeitäquivalente für die Schulsozialarbeit aus den Mitteln des ESF finanziert werden erhielt Rosemarie Hein folgende Antworten. Herunterladen Mehr...
13.12.2012 – ANTRAG – Drucksache Nr. 17/11880 Bei Kindern und Jugendlichen ist die Ernährung für die gesunde körperliche und geistige Entwicklung besonders wichtig.Eine hochwertige und unentgeltliche Verpflegung unterstützt die Konzentration und den Lernerfolg. Sie trägt zur Verringerung sozial bedingter ... Mehr...
13.12.2012 – ANTRAG – Drucksache Nr. 17/11870 Die Finanzierung von Schulsozialarbeitern im Rahmen des BuT über die KdU durch den Bund führt nicht zu einer flächendeckenden Schulsozialarbeit. Daher fordert DIE LINKE u.a. Schulsozialarbeit im Jugendhilferecht des SGB VIII als Regelleistung im Wege einer Präzisierung und... Mehr...
12.12.2012 – ANTRAG – Drucksache Nr. 17/11824 Studiengebühren bedeuten soziale Ausgrenzung, weil sie diejenigen vom Studium ausschließen, die die Gebühren nicht zahlen können. DIE LINKE fordert daher eine unverzügliche Abschaffung der Studiengebühren in den Bundesländern, die sie noch erheben; einen Gesetzesentwurf über... Mehr...
12.12.2012 – GESETZENTWURF – Drucksache Nr. 17/11821 Aus dem bereits vorgelegten Gesetzentwurf der LINKEN (Drucksache 17/5896) wird das Sitzzuteilungsverfahren erneut in die Parlamentarische Debatte eingebracht. Die Verrechnung von Überhangmandaten erfolgt auf der Bundesebene, so dass im Regelfall kein Vergrößerung des... Mehr...