Parlamentarische Initiativen
21. März 2013 Rosemarie Hein

Grundrechte von intersexuellen Menschen wahren

21.03.2013 – ANTRAG – Drucksache Nr. 17/12859 Der Deutschen Ethikrat stellte im vergangenen Jahr fest, dass die Menschenrechte von intersexuellen Menschen gravierend verletzt werden, doch die Bundesregierung hat sich bislang, bis auf eine Änderung im Personenstandsrecht, nicht zu Maßnahmen durchgerungen. Dieser Antrag ... Mehr...

 
21. März 2013 Rosemarie Hein

Ausmaß staatlicher und privater Videoüberwachung

21.03.2013 – KLEINE ANFRAGE – Drucksache Nr. 17/12788 Die Überwachung durch Videokameras (VÜ) ist auch in Deutschland eine weit verbreitete Maßnahme, mit der Straftaten verhindert und aufgeklärt werden sollen. Bislang fehlt jedoch eine Übersicht über das Ausmaß, den Nutzen und die Folgen der VÜ, die immer auch einen Eingriff... Mehr...

 
20. März 2013 Rosemarie Hein

Abhängigen helfen - Substitutionstherapie erleichtern

20.03.2013 – ANTRAG – Drucksache Nr. 17/12825 Die Substitutionstherapie ist nachweislich die effektivste Methode, die negativen gesundheitlichen und sozialen Folgen der Opiat-Abhängigkeit zu bekämpfen. Die Versorungslage für Substituierende muss verbessert werden u. a. auch dadurch, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen... Mehr...

 
14. März 2013 Rosemarie Hein

Einrichtung einer Bundesfinanzpolizei als Wirtschafts- und Finanzermittlungsbehörde

14.03.2013 – ANTRAG – Drucksache Nr. 17/12708 Finanz- und Wirtschaftskriminalität einschließlich illegalem Waffenhandel, Subventionsbetrug, Korruption und Geldwäsche fügen Wirtschaft und Staat jährlich Schaden in Milliardenhöhe zu. Organisation und Ausrichtung der zur Bekämpfung dieser Kriminalität geschaffenen ... Mehr...

 
11. März 2013 Bildung/Rosemarie Hein

Umsetzung und Perspektive der „assistierten Ausbildung“

11.03.2013 – KLEINE ANFRAGE – Drucksache Nr. 17/12599 Trotz vieler unbesetzter Lehrstellen finden jedes Jahr hunderttausende Jugendliche keinen Ausbildungsplatz. Deswegen werden neue Formen der Ausbildung, wie etwa die „assistierte Ausbildung“, diskutiert und entwickelt. Hierbei soll ein Bildungsträger die... Mehr...

 
8. März 2013 Rosemarie Hein

Fortsetzung der Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus nach dem Ende des Bundesprogramms „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“

08.03.2013 – KLEINE ANFRAGE – Drucksache Nr. 17/12571 Das Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ läuft zum Jahresende 2013 aus, womit die über das Programm finanzierten Projekte gegen Rechtsextremismus vor einer ungewissen Zukunft stehen. Unabhängig vom Willen einer neuen Bundesregierung, ein neues ... Mehr...