Parlamentarische Initiativen
26. Juli 2016 Allgemeine Bildung/Bundestag/Rosemarie Hein

Geschlechtergerechte Leistungsbeurteilung in der Bundesverwaltung

26.07.2016 – KLEINE ANFRAGE – Drucksache Nr. 18/9254 Im öffentlichen Dienst brauchen die Beschäftigten für einen beruflichen Aufstieg eine Bestnote in der Leistungsbeurteilung. Obwohl wegen ihrer oft besseren Abschlussnoten immer mehr Frauen in die Eingangsämter kommen, werden sie schlechter benotet. Hierbei spielen ... Mehr...

 
22. Juli 2016 Allgemeine Bildung/Berufliche Bildung/Bundestag/Rosemarie Hein

BAföG- Rückzahlungsmodalitäten

22.07.2016 – KLEINE ANFRAGE – Drucksache Nr. 18/9214 Die Kleine Anfrage soll Antworten darüber liefern wann und in welcher Höhe ehemalige BAföG Empfänger*innen das BAföG tatsächlich zurückzahlen und ob diese den bestehenden Modalitäten entsprechen. Kleine Anfrage herunterladen  Mehr...

 
12. Juli 2016 Bundestag/Rosemarie Hein

Inklusive Bildung für alle – Ausbau inklusiver Hochschulen fördern

12.07.2016 – ANTRAG – Drucksache Nr. 18/9127 Mit der Zustimmung zur UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland zur Inklusion verpflichtet. Das gilt auch für das Bildungssystem. Dabei gibt es im Hochschulbereich erheblichen Nachholbedarf. DIE LINKE fordert, Inklusion als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu... Mehr...

 
12. Juli 2016 Bundestag/Rosemarie Hein

Gute Arbeit in der Pflege: Personalbemessung in der Altenpflege sofort

12.07.2016 – ANTRAG – Drucksache Nr. 18/9122 Gute Arbeit in der Pflege: Personalbemessung in der Altenpflege sofort DIE LINKE legt ein Konzept für kurz- und langfristige Maßnahmen für eine verbindliche Personalausstattung auf wissenschaftlicher Grundlage in der Altenpflege vor. Mehr Personal und mehr Fachkräfte... Mehr...

 
23. Juni 2016 Allgemeine Bildung/Bundestag/inklusives Lernen/Rosemarie Hein

Inklusive Bildung für alle - Ausbau inklusiver Bildung in der Kindertagesbetreuung umsetzen

23.06.2016 – ANTRAG – Drucksache Nr. 18/8889 Mit diesem Antrag führt DIE LINKE ihre Forderung nach mehr Einsatz zur Umsetzung einer inklusiven Bildungslandschaft fort. Neben den Anträgen zur Schule und zur Berufsbildung folgt nun der Kitabereich. Um erfolgreich inklusiv arbeiten zu können, benötigen Kitas neben guter Qualität spezifische... Mehr...

 
23. Juni 2016 Bundestag/Rosemarie Hein

Nachhaltige Bewahrung, Sicherung und Zugänglichkeit des deutschen Filmerbes gewährleisten

23.06.2016 – ANTRAG – Drucksache Nr. 18/8888 Seit mehr als 10 Jahren diskutiert der Deutsche Bundestag über die Finanzierung der Bewahrung des vom Verfall akut bedrohten deutschen Filmerbes. Trotz aller Beteuerungen, Appelle und Prüfanträge steht deren nachhaltige Sicherung weiterhin aus. Die Sicherung und ... Mehr...

 
23. Juni 2016 Bundestag/Rosemarie Hein

Kein Lobbyismus im Klassenzimmer

23.06.2016 – ANTRAG – Drucksache Nr. 18/8887 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände nehmen immer mehr Geld in die Hand, um in Schulen mithilfe von kostenlosem Unterrichtsmaterial für ihre Sicht auf Wirtschaft, Finanzen und Arbeitsleben zu werben. Der Antrag zielt darauf ab, lobbyistische Einflussnahme von Schüler*innen in ... Mehr...

 
17. Juni 2016 Bundestag/Rosemarie Hein

Wochenhöchstarbeitszeit begrenzen und Arbeitsstress reduzieren

08.06.2016 – ANTRAG – Drucksache Nr. 18/8724 Vollzeitbeschäftigte arbeiten immer länger. Ihr Arbeitsalltag verdichtet sich so sehr, dass die Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit zunehmend verschwimmen. Gleichzeitig wächst die Zahl der Teilzeitbeschäftigten; insbesondere Frauen müssen sich oft unfreiwillig mit einer... Mehr...

 
16. Juni 2016 Bundestag/Rosemarie Hein

Soziale Lage und Absicherung von Solo-Selbständigen

16.06.2016 – GROßE ANFRAGE – Drucksache Nr. 18/8803 Solo-Selbstständige sind Unternehmerinnen und Unternehmer, die ähnlich wie abhängig Beschäftigte ausschließlich ihre eigene Arbeitskraft vermarkten. Viele arbeiten prekär und erzielen ein geringes Einkommen. Das soziale Sicherungssystem in Deutschland knüpft aber an den... Mehr...

 
8. Juni 2016 Bundestag/Rosemarie Hein

Sexismus die rote Karte zeigen – Für einen bundesweiten Aktionsplan

08.06.2016 – ANTRAG – Drucksache Nr. 18/8723 Jeden Tag erfahren Frauen in Deutschland den gesellschaftlichen Sexismus, auch wenn er nicht immer in gleicher Weise offensichtlich ist. Wir zeigen Sexismus in all seinen Erscheinungsformen die rote Karte. Dazu fordern wir einen bundesweiten Aktionsplan, der die vielfältigen... Mehr...

 

Treffer 51 bis 60 von 492