Zur Zeit wird gefiltert nach:
PRESSEMITTEILUNG von Rosemarie Hein |„Das Ergebnis der Grundschulstudie offenbart die Versäumnisse eines ganzen Jahrzehnts konservativer Bildungspolitik: Es wurden zu wenige Lehrkräfte ausgebildet, Grundschulen werden schlechter finanziert als Gymnasien und Ganztagsangebote entsprechen weder in der Zahl noch in der Qualität den Anforderungen“,... Mehr...
Aktionen zum Weltalphabetisierungstag"Das Bundesbildungsministerium will in dieser Dekade mit bis zu 180 Millionen Euro Alphabetisierungsprojekte fördern sowie Kurskonzepte und Selbstlernmöglichkeiten schaffen. Für die bildungspolitische Sprecherin der Linkspartei, Rosemarie Hein, ist das lediglich ein »Tropfen auf dem heißen Stein«. "... Mehr...
Zum Weltalphabetisierungstag fordern Experten mehr Hilfe und Akzeptanz"Noch immer gibt es Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können. In Deutschland sind das laut einer Studie aus dem Jahr 2011 rund 7,5 Millionen Erwachsene - das heißt jeder siebte ....Das bedeute jedoch nicht, dass diese Menschen ungebildet oder dumm seien, warnt... Mehr...
PRESSEMITTEILUNG von Rosemarie Hein | "Dieser Befund verwundert mich nicht. Schon vor einigen Jahren hatte der Bildungsforscher Klaus Klemm einen Zuwachs von 800.000 Schülerinnen und Schülern gegenüber den Berechnungen der Kultusministerkonferenz prognostiziert. Bund und Länder sind ihrer politischen Verantwortung jedoch nicht gerecht... Mehr...
Seit 2012 hat sich das Nationale MINT-Forum als Stimme für MINT-Bildung in Deutschland etabliert. Mehr als 30 Wissenschaftseinrichtungen, Vereine, Fachverbände und Stiftungen großer Unternehmen engagieren sich für eine bessere mathematisch-naturwissenschaftliche, technische und informatische Bildung in Deutschland (MINT). Seit der TIMSS-Studie im... Mehr...
27.04.2017 – REDE ZU PROTOKOLL | Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Kulturpolitische Ausschuss im Hessischen Landtag hat am 19. April ein Werbeverbot an Schulen im Schulgesetz beschlossen. Nun bekommen die beiden regierungsführenden Fraktionen offensichtlich Schwansfedern und rudern zurück. Für den 2. Mai wurde extra... Mehr...
PRESSEMITTEILUNG von Rosemarie Hein | „Dieser Befund muss uns zu denken geben. Denn wer Angst vor Tests und Prüfungen hat, wer unter Leistungsdruck leidet und dabei in seinem Umfeld kaum Verständnis findet, kann schlechter lernen“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Rosemarie Hein, mit Blick auf eine aktuelle... Mehr...
31.03.2017 – REDE IM BUNDESTAG | Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Besucherinnen und Besucher auf den Tribünen! Wenn einer eine Reise tut, dann kann er oder auch sie etwas erzählen, heißt es. Die Welt anschauen, andere Erfahrungen und Lebensweisen kennenlernen, lohnt sich aber auch, um die Welt um uns besser verstehen zu... Mehr...
Mit Grundsätzen für ein Bundesbildungsrahmengesetz wird ein besonders ambitioniertes Projekt angepackt. Um dieses Thema qualifiziert in die öffentliche Debatte zu tragen, liegen jetzt dazu Texte vor. In einem Kernsatz zum Ziel dieses Gesetzes heißt es: "Wenn man Vielfalt in der Bildungslandschaft akzeptieren oder gar fördern will und... Mehr...
PRESSEMITTEILUNG von Rosemarie Hein | „Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in der Bildungspolitik, denn es tut sich immer noch viel zu wenig in Sachen Chancengleichheit im Bildungssystem, und das geht zu Lasten der Zukunftsaussichten der Schülerinnen und Schüler“, erklärt Rosemarie Hein mit Blick auf den „Chancenspiegel 2017". Die... Mehr...
PRESSEMITTEILUNG von Rosemarie Hein |„Die Strategie der Kultusministerkonferenz (KMK) „Bildung in der digitalisierten Welt“ wurde lange erwartet, enttäuscht aber wegen ihrer Unverbindlichkeit in den Formulierungen“, erklärt Rosemarie Hein anlässlich der gestrigen Vorstellung der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalisierten... Mehr...