Jetzt gibt es die aktuelle Ausgabe der Wahlkreiszeitung in den Wahlkreisbüros in Magdeburg und Schönebeck.
Editorial: Endspurt im Bundestag
Endspurt im Bundestag. Noch einige Gesetze warten auf Verabschiedung, einige unserer Anträge auch. So zum Beispiel ein Antrag zur beruflichen Bildung, das Berufsbildungsgesetz soll novelliert werden. Es gibt viele Baustellen in der Berufsausbildung. Doch nicht nur hier muss die Regierung zum Jagen getragen werden: der Streit um die Pflegeausbildung ist auch nicht vom Tisch, ob es zu einer Änderung des Kinder- und Jugendhilferechts kommt, ist ungewiss – besser gar kein Gesetz
als dieses, sagen diejenigen, die die Entwürfe kennen und wissen, was nötig ist. Die Anträge zur Rentenangleichung zwischen Ost und West von der LINKEN wurden – wie immer – abgelehnt. Aber
Vieles wird von anderen Schlagzeilen übertönt: von dem brutalen Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt und Versäumnissen bei der Strafverfolgung. Von den nicht abreißenden Nachrichten über die Autoindustrie, die am Ende auch Arbeitsplätze bedrohen. Von der Wahl des unberechenbaren Trump zum Präsidenten der USA, ein scheinbarer Aufwind für die Rechten in Europa. Doch nationale Abschottung ist kein Weg aus der Krise, sie würde sie verschärfen. Darum setzten wir auf Solidarität und Gerechtigkeit. Wir sehen sehr wohl: Für viele Menschen in unserem Land ist die Zukunft nicht mehr planbar. Viele Familien mit kleinen Einkommen kommen kaum noch zurecht. Wen interessiert das? Uns. Und wir bleiben dabei auch nach der Bundestagswahl. Zum Jahresende hat sich ein Bündnis gegen Kinderarmut gegründet – auch in unserer Stadt ein Thema. Die Direktkandidatin der LINKEN in Magdeburg, Eva von Angern, gehört diesem Bündnis an. In dieser Ausgabe wird vor allem über die kommunale Arbeit berichtet. Das kann vor Ort entschieden werden. Ihre Rosemarie Hein
Aus dem weiteren Inhalt:
Seite 1
>Bundesweites »Netzwerk gegen Kinderarmut« gegründet
>Editorial: Endspurt im Bundestag
Seite 2
> Frischer Ehrgeiz: Fraktion DIE LINKE/Future! startet ins neue Jahr
> Kommunales Ehrenamt im Geschlechterfokus
Seite 3
>GWA im Bundestag: Magdeburg macht Schule
>»Mehr Transparenz bei öffentlichem Geld«
>Pax an! Ostermarsch am 17. April
Seite 4
>Stau. Verkehrschaos. Frust.
>Zukunft inklusiver Schule: Die Regine-Hildebrandt-Gesamtschule
>Kreuzworträtsel
Link zur PDF von hein.direkt 15
Zur Zeit wird gefiltert nach:
PRESSEMITTEILUNG von Rosemarie Hein |„Das Ergebnis der Grundschulstudie offenbart die Versäumnisse eines ganzen Jahrzehnts konservativer Bildungspolitik: Es wurden zu wenige Lehrkräfte ausgebildet, Grundschulen werden schlechter finanziert als Gymnasien und Ganztagsangebote entsprechen weder in der Zahl noch in der Qualität den Anforderungen“,... Mehr...
PRESSEMITTEILUNG von Rosemarie Hein | „Dieser Befund muss uns zu denken geben. Denn wer Angst vor Tests und Prüfungen hat, wer unter Leistungsdruck leidet und dabei in seinem Umfeld kaum Verständnis findet, kann schlechter lernen“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Rosemarie Hein, mit Blick auf eine aktuelle... Mehr...
PRESSEMITTEILUNG von Rosemarie Hein | „Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in der Bildungspolitik, denn es tut sich immer noch viel zu wenig in Sachen Chancengleichheit im Bildungssystem, und das geht zu Lasten der Zukunftsaussichten der Schülerinnen und Schüler“, erklärt Rosemarie Hein mit Blick auf den „Chancenspiegel 2017". Die... Mehr...
PRESSEMITTEILUNG von Rosemarie Hein |„Die Strategie der Kultusministerkonferenz (KMK) „Bildung in der digitalisierten Welt“ wurde lange erwartet, enttäuscht aber wegen ihrer Unverbindlichkeit in den Formulierungen“, erklärt Rosemarie Hein anlässlich der gestrigen Vorstellung der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalisierten... Mehr...
PRESSEMITTEILUNG von Rosemarie Hein | „Wer angesichts der PISA-Ergebnisse glaubt, alles sei in Butter, weil Deutschland immer noch deutlich oberhalb des OECD-Durchschnitts liegt, der irrt sich gewaltig“, erklärt Rosemarie Hein, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der heute veröffentlichten PISA-Ergebnisse 2015. Hein... Mehr...
„Die neueste PISA-Untersuchung, die am 6. Dezember veröffentlicht werden soll, wirft ihre medialen Schatten voraus. Offensichtlich ist der Druck so groß, dass der PISA-Koordinator Andreas Schleicher schon heute warnend seine Stimme erhebt“, erklärt Rosemarie Hein mit Blick auf entsprechende Berichte. Die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion... Mehr...
PRESSEMITTEILUNG von Rosemarie Hein | „Wenn der IT-Gipfel keine reine Schaufensterveranstaltung bleiben soll, müssen den vollmundigen Versprechungen wie Ministerin Wankas Digitalpakt Taten folgen. Im geplanten Bundeshaushalt taucht dieser Pakt bislang jedoch nicht einmal auf“, erklärt Rosemarie Hein, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE... Mehr...
PRESSEMITTEILUNG "In kaum einem anderen PISA-Teilnehmerland ist die bildungspolitische Landschaft so zerklüftet und der Lehrerberuf so wenig anerkannt wie in Deutschland. Daher ist es nur zu begrüßen, dass Lehrkräfte voneinander lernen und die Politik einmal über den eigenen Tellerrand schaut", erklärt Rosemarie Hein, bildungspolitische... Mehr...
„Private Nachhilfe ist nicht nur ein Ausdruck für die Fehlleistungen des bundesdeutschen Bildungssystems, sondern es belastet Kinder und Jugendliche zusätzlich. Die 900 Millionen Euro, die für private Nachhilfe ausgegeben werden sind heimliches Schulgeld“, erklärt Rosemarie Hein zur Bertelsmannstudie über die Inanspruchnahme von Nachhilfe.... Mehr...
PRESSEMITTEILUNG | "Über das Gelingen der Integration entscheidet die Qualität des Bildungssystems des Ziellandes, nicht die des Herkunftslandes", sagt Rosemarie Hein, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf aktuelle Aussagen des OECD-Bildungsexperten und deutschen PISA-Koordinators Andreas Schleicher. Dieser... Mehr...